Desinfektions - Test
Die keimabtötende Wirkung der SOLFIXAIR-Luftreiniger im Labortest
Wir
haben die Kontaktoberflächen desinfizierende Wirkung unserer
SOLFIXAIR-Luftreiniger einem aktuellen Labortest unterzogen. Hierbei wurden
Realbedingungen simuliert. In dem Testraum (Innenmaße 2800x1600x2120 mm) wurde
unser kompaktester Luftreiniger (SFOP001/Stand Luftreiniger 28 mit CADR 70
m³/h) platziert. Der Testraum war mit Kolibakterien kontaminiert. Zu diesem Keim und dessen Spezies gehören
einige der widerstandsfähigsten Bakterienstämme, welche die schwersten Infektionen
auszulösen können. In drei Testläufen wurde unser SOLFIXAIR-Luftreiniger
unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (bis 25° C, bis 4° C, bis - 4° C)
ausgesetzt und über mehrere Stunden hinweg überprüft. Ziel der Untersuchung war
die Klärung der Frage, wie effektiv unser Luftreiniger selbst bei extrem
unterschiedlichen Umgebungstemparaturen hochinfektiöse Keime abtöten kann.
Das
Ergebnis vom 28.06.2021 ist eindeutig:
Selbst unser kompaktester Luftreiniger (SFOP001/Stand Luftreiniger 28) ist ohne Weiteres in der Lage, bei einer Umgebungstemperatur von durchschnittlich 22,5° C die in den Testraum eingebrachten Kolibakterien in nur einer Stunde um 95,26 % (bei 4° C um 87,26 %, bei -4° C um 61,23 %) zu reduzieren. Im Dauerbetrieb erreichte unser Luftreiniger eine Reduktion der an den Oberflächen anhaftenden Kolibakterien um bis zu 99,51 %! Damit hat unser SOLFIXAIR-Luftreiniger seine desinfizierende Wirkung nachdrücklich unter Beweis gestellt. Nach unserer Philosophie darf sich der Gesundheitsschutz nicht ausschließlich darauf beschränken, die Raumluft zu dekontaminieren, sondern ebenfalls die Kontaktoberflächen eines Raumes. An diesen können schließlich ebenfalls hochinfektiöse Keime und Viren anhaften und sich auf unseren Körper übertragen.